Erster Schritt: Garnbildung
Der Prozess beginnt mit der Verwendung von „Bikomponenten“-Garnen. Diese Garne bestehen aus einem höher schmelzenden Polymer, das ein steifes Kernfilament bildet, das von einem niedriger schmelzenden Hautpolymer umgeben ist. Die Herstellung dieser Bikomponentengarne erfordert eine präzise Kontrolle der Polymerschmelz- und Extrusionsprozesse. Die Polymere werden separat geschmolzen und dann durch feine Düsen extrudiert, um Endlosfilamente zu bilden. Diese Filamente werden dann zu einem Bikomponentengarn kombiniert, das aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Kern- und Hautpolymere besondere Merkmale aufweist.
Zweiter Schritt: Vliesbildung und -verfestigung
Große parallele Sätze der Zweikomponentengarnbündel werden auf ein Metallnetz geführt. Die Garne werden in einem zufälligen Muster abgelegt, um ein kompliziert geformtes Vlies zu bilden. Dieses Gewebe wird dann durch Erhitzen auf eine Temperatur verfestigt, bei der das niedrigschmelzende Hautpolymer schmilzt. Wenn das Hautpolymer schmilzt, werden die unzähligen Filamentkreuzungen zusammengeklebt und bilden eine sehr steife, aber dennoch offene und formstabile Vliesstruktur. Dieser zweistufige Prozess ermöglicht im Vergleich zu einstufigen Herstellungsverfahren eine bessere Kontrolle über die endgültigen Eigenschaften des Vliesstoffs.
Wichtige Eigenschaften
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
Der zweistufige Vliesstoff von Yuzhimu weist eine hervorragende Zugfestigkeit und Reißfestigkeit auf. Die Kombination aus dem steifen Kernfilament und den verbundenen Filamentkreuzungen ergibt ein starkes Gerüst, das erheblichen mechanischen Kräften standhalten kann. Dadurch eignet es sich ideal für Anwendungen, bei denen es auf die Haltbarkeit ankommt, wie etwa bei Teppichrücken. In Autoteppichen beispielsweise hält es den Belastungen stand, die durch den regelmäßigen Gebrauch entstehen, einschließlich Fußgängerverkehr und der Bewegung von Gegenständen im Fahrzeug.
Gute Luft- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit
Trotz seiner hohen Festigkeit weist das Gewebe aufgrund der Art und Weise der Garnablage und -verfestigung eine offene Struktur auf. Diese offene Struktur ermöglicht eine gute Luft- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit. Bei Filtrationsanwendungen kann es Partikel wirksam herausfiltern und gleichzeitig den Durchgang von Luft oder Flüssigkeit ermöglichen. Beispielsweise kann es als Filterträgermedium in Luftfiltern oder Flüssigkeitsfiltersystemen verwendet werden, wo seine Fähigkeit, Festigkeit und Durchlässigkeit auszugleichen, von entscheidender Bedeutung ist.
Dimensionsstabilität
Der zweistufige Herstellungsprozess gewährleistet, dass der Yuzhimu-Vliesstoff eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität aufweist. Unter normalen Bedingungen oder bei Einwirkung von Hitze oder Feuchtigkeit schrumpft oder dehnt es sich nicht wesentlich. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen es auf genaue Abmessungen ankommt, wie beispielsweise bei der Herstellung technischer Textilien für den industriellen Einsatz. Bei Teppichrücken trägt es dazu bei, die Form und Größe des Teppichs während der Herstellung, Verlegung und Verwendung beizubehalten und Probleme wie Verformungen oder Fehlausrichtungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der zweistufige Vliesstoff von Yuzhimu ein äußerst vielseitiges und innovatives Material ist, das die Vliesstoffindustrie maßgeblich beeinflusst hat. Sein einzigartiger Herstellungsprozess, seine hervorragenden Eigenschaften und sein breites Anwendungsspektrum machen es zu einer bevorzugten Wahl für viele Branchen und sein Potenzial für eine Weiterentwicklung in Bezug auf Nachhaltigkeit ist vielversprechend für die Zukunft.