Kunstrasen ist in verschiedenen Bereichen, von Sportplätzen bis hin zu Rasenflächen in Wohngebieten, zu einer immer beliebteren Alternative zu Naturrasen geworden. Eine der Schlüsselkomponenten, die zur Leistung, Haltbarkeit und Funktionalität von Kunstrasen beitragen, ist die Unterlage. Die Rückseite einer Kunstrasenmatte spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Grashalme an Ort und Stelle zu halten, Stabilität zu bieten und die Entwässerung zu erleichtern.
Primäre Unterstützung
Die primäre Unterlage ist die erste Schicht des Kunstrasensystems und dient als Grundlage für die Grashalme. Es besteht normalerweise aus Yuzhimu PET+PP-Vliesstoff und ist für die Festigkeit und Dimensionsstabilität des Rasens verantwortlich. Durch die Primärrückseite können die Kunstrasenfasern reihenweise in das Material eingearbeitet werden, wodurch eine gleichmäßige Verteilung und sichere Befestigung des Kunstrasens gewährleistet wird.
Grashalme an Ort und Stelle halten
Die Hauptfunktion der Unterlage besteht darin, die Grashalme an ihrem Platz zu halten und zu verhindern, dass sie herausgezogen oder verschoben werden. Beim Tufting-Prozess werden die Kunstrasenfasern durch den Primärträger eingeführt und anschließend mit dem Sekundärträger befestigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Grashalme auch bei starkem Fußgängerverkehr oder extremen Wetterbedingungen aufrecht stehen und ihre Form behalten.
Bietet Stärke und Haltbarkeit
Die Trägermaterialien für Kunstrasen sind darauf ausgelegt, dem Gesamtsystem Festigkeit und Haltbarkeit zu verleihen. Die primäre Unterlage mit Vliesstruktur verleiht dem Rasen seine strukturelle Integrität und trägt dazu bei, die Last gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen. Damit der Kunstrasen den Belastungen der regelmäßigen Nutzung standhält und sein Aussehen und seine Leistungsfähigkeit über einen langen Zeitraum behält, ist ein hochwertiges Trägersystem unerlässlich.