Einführung
Geotextiles sind ein wesentlicher Bestandteil der Geosynthetikfamilie und spielen eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl von zivil- und ökologischen Ingenieurprojekten. Unter ihnen haben sich nicht gewebte Geotextilien als sehr beliebte und vielseitige Wahl herausgestellt. Nicht gewebte Geotextilien sind konstruierte Stoffe - wie Materialien, die hauptsächlich für Filtration, Trennung, Entwässerung, Verstärkung und Schutz in Anwendungen mit Boden, Gestein oder anderen geotechnischen Materialien verwendet werden.
Eigenschaften von nicht gewebten Geotextilien
Hohe Zugfestigkeit
Nicht gewebter Geotextil wird aus PET+PP -Nicht -verwobenem Stoff konstruiert, das sie mit einer hohen Zugfestigkeit aussieht. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihnen, wesentlichen Lasten standzuhalten, ohne zu reißen oder zu brechen. In Straßenbauprojekten können beispielsweise nicht gewebte Geotextilien zwischen verschiedenen Bodenschichten und Gesamtheit platziert werden, um die Last zu verteilen und zu verhindern, dass der zugrunde liegende Boden deformiert oder unter Verkehrslasten verschoben wird.
Ausgezeichnete Filtration
Die einzigartige Porenstruktur von nicht gewebten Geotextilien ist ein Schlüsselmerkmal. Die Poren sind klein genug, um die Migration von Bodenpartikeln zu verhindern, während Wasser frei durchfließen kann. Dies macht nicht gewebte Geotextiles zu einer ausgezeichneten Wahl für Filtrationsanwendungen. In Entwässerungssystemen können sie verwendet werden, um französische Abflüsse oder Untergrundabflüsse auszulegen. Wenn Wasser in den Abfluss eindringt, filtert der nicht gewebte Geotextile aus Schlick, Sand und anderen feinen Bodenpartikeln, verhindern Verstopfung und die Gewährleistung der langfristigen Wirksamkeit des Entwässerungssystems.
Anwendungen von nicht gewebten Geotextilien
Straßenbau
Im Straßenbau dienen nicht gewebte Geotextilien mehrere Zwecke. Sie können als Trennungsschicht zwischen dem Subgrad -Boden und dem aggregierten Basiskurs verwendet werden. Durch die Trennung dieser beiden Materialien verhindern nicht gewebte Geotextilien das Mischen von Boden und Aggregat, was die Integrität der Straßenstruktur beeinträchtigen könnte. Sie verbessern auch die Lastkapazität der Straße, indem sie die Verkehrslasten gleichmäßiger verteilen. Zusätzlich können nicht gewebte Geotextilien in Asphalt -Overlays verwendet werden. Wenn Sie ein nicht gewebter Geotextil zwischen der vorhandenen Straßenoberfläche und der neuen Asphaltschicht platzieren, hilft das Rissen im Asphalt und verbessert die Haltbarkeit der Straße.
Gebäudestiftungen
Beim Bau von Gebäudestiftungen können nicht gewebte Geotextilien verwendet werden, um den Boden zu verstärken. Sie erhöhen die Zugfestigkeit und Verformungsbeständigkeit des Bodens und erhöhen so die Stabilität des Fundaments. In Gebieten mit weichen oder schwachen Böden können nicht gewebte Geotextilien horizontal oder vertikal gelegt werden, um die technischen Eigenschaften des Bodens zu verbessern und die Ansiedlung des Gebäudes zu verhindern.
Vorteile von nicht gewebten Geotextilien gegenüber anderen Materialien
Kosten - Effektivität
Nicht gewebte Geotextilien sind im Allgemeinen mehr Kosten - wirksam im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie abgestuften aggregierten Filtern oder einigen Arten von gewebten Geotextilien. Ihr Herstellungsprozess ist relativ einfach und kann zu geringeren Kosten in großen Mengen hergestellt werden. Darüber hinaus ist ihre Installation häufig einfacher und erfordert weniger Arbeit und Ausrüstung, wodurch die Gesamtprojektkosten weiter gesenkt werden.
Einfache Installation
Aufgrund ihrer leichten Natur sind nicht gewebte Geotextilien leicht zu handhaben und zu installieren. Sie können leicht auf Größe geschnitten und so geformt werden, dass sie unregelmäßige Oberflächen anpasst, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Im Gegensatz dazu können schwerere Materialien komplexere Installationsmethoden und spezielle Geräte erfordern.
Zusammenfassend sind nicht gewebte Geotextilien aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, der breiten Anwendungsspanne und zahlreichen Vorteilen zu einer wesentlichen Komponente in geotechnischen und Bauingenieurwesen geworden. Mit laufender Forschung und Entwicklung wird erwartet, dass sie eine noch wichtigere Rolle bei der künftigen Entwicklung der Infrastruktur und bei der Umweltschutz spielen.